KyteLabs InfoBase - Electron Tubes & Valves Data Last modified: 2012-07-08 (17049)

A
Anhang
Appendix

A.2
Hinweise und Bemerkungen
Notes and Remarks

Vorige Seite - Previous Page Seitenanfang - Top of Page Inhalt - Table of Contents Start - Top of Document Nächste Seite - Next Page

400: Mit externer Abschirmung JEDEC No.316, verbunden mit Masse.
With external shield JEDEC No.316 connected to ground.
401: Mit externer Abschirmung JEDEC No.316, verbunden mit den Gitter.
With external shield JEDEC No.316 connected to grid.
402: Bei höheren Frequenzen ist es sinnvoll, den metallenen Sockelring über eine Klemmvorrichtung mit Masse zu verbinden.
At the higher frequencies it may be desirable to ground the metal base shell through a clamping device.
403: Bei Verwendung sinusförmiger Speisespannungen im angegebenen Frequenzbereich.
For use with sinusoidal supply voltages within the rated frequency range.
404: Einbaulage: vertikal. Horizontaler Betrieb ist erlaubt, wenn die Anschlüsse 2 und 8 in einer vertikalen Ebene liegen.
Mounting Position: Vertical. Horizontal operation is permitted if pins 2 and 8 are in a vertical plane.
405: Einbaulage: vertikal. Horizontaler Betrieb ist erlaubt, wenn die Anschlüsse 2 und 7 in einer horizontalen Ebene liegen.
Mounting Position: Vertical. Horizontal operation is permitted if pins 2 and 7 are in a horizontal plane.
406: Einbaulage: vertikal. Horizontaler Betrieb ist erlaubt, wenn die Anschlüsse 1 und 5 in einer vertikalen Ebene liegen.
Mounting Position: Vertical. Horizontal operation is permitted if pins 1 and 5 are in a vertical plane.
407: Das an der inneren Kolbenoberfläche häufig auftretende blaue Glühen ist eine Fluoreszenz-Erscheinung, die durch auf den getterüberzogenen Kolben prallende Streuelektronen aus dem Heizfaden hervorgerufenen wird. Diese Fluoreszenz ist ein natürlicher Effekt und keineswegs ein Kennzeichen für die Leistungsfähigkeit der Röhre.
The blue glow which frequently appears on the inner surface of the bulb is due to fluorescence caused by stray electrons from the filament which strike the getter-coated bulb. This fluorescence is a natural effect and is in no manner an indication of the performance of the tube.
408: Triodenschaltung: Schirmgitter g2 mit der Anode verbunden.
Triode Connection: grid No.2 tied to plate (anode).
409: Triodenschaltung: Steuergitter g1 verbunden mit Schirmgitter g2, Bremsgitter g3 mit der Anode verbunden.
Triode Connection: grid No.1 and No.2 tied together, grid No.3 tied to plate (anode).
410: Bei Gleichspannungsheizung muss jeder angegebene Gittervorspannungswert um 5,0 Volt vermindert und auf das negative Heizfadenende bezogen werden.
If the filament is DC operated, each stated value of grid voltage should be decreased by 5.0 volts and should be referred to the negative end of the filament.
411: Bei Wechselstromheizung muss die Gittervorspannung um 2,5 Volt erhöht werden.
For operation on AC filament supply, increase grid-bias voltage by 2.5 volts.
412: Metallhülle mit der Katode verbunden.
With metal shell connected to cathode.
413: Mit externer Abschirmung von 33,3 mm Durchmesser (RMA Std. M8-308), verbunden mit der Katode.
With 1 5/16" diameter shield (RMA Std. M8-308) connected to cathode.
414: Die Gittervorspannung bezieht sich auf das negative Ende des mit Gleichspannung betriebenen Heizfadens.
Grid voltage referenced to negative end of DC-operated filament.
415: Die Gittervorspannung bezieht sich auf das positive Ende des mit Gleichspannung betriebenen Heizfadens.
Grid voltage referenced to positive end of DC-operated filament.
416: Betrieb als Treiberstufe für Klasse-B Gegentakt-Endstufe mit zwei Röhren 30, Treibertransformator mit Windungsverhältnissen n1/n2 = n1/n3 = 1.165 (Primärwicklung zu einer halben Sekundärwicklung).
Operated as driver for Class-B push-pull amplifier with two 30 tubes, driver transformer ratio n2/n1 = n3/n1 = 1.165 (primary to one-half secondary).
417: Mit dicht anliegender Abschirmung, verbunden mit dem negativen Heizfadenanschluss (f–).
With close fitting shield connected to negative filament terminal (f–).
418: Direkt geheizte Triode in Subminiaturausführung, optimiert für Hochfrequenzbetrieb bei hohem Spitzenstrom und relativ niedriger Heizleistung. Dieser Typ ist für Anwendungen mit intermittierendem Betrieb geeignet, z.B. durch Sprechtaste betriebene, nicht auf lange Lebensdauer ausgelegte Funkgeräte. Die Heizung darf nicht durchgehend eingeschaltet werden, weil deren 100-Stunden-Lebenserwartung hauptsächlich eine Funktion von Heizfadentemperatur und Einschaltdauer ist.
Filament type triode of subminiature construction, optimized for high peak current, high frequency operation at relatively low filament power. This type is suitable for intermittent service applications such as "push-to-talk" transmitters which do not require long life characteristics. The filament should not be operated continuously inasmuch as its 100 hour life rating is chiefly a function of filament temperature and hours of filament operation.
419: Zu keinem Zeitpunkt der Eingangspannungsperiode darf Steuergitterstrom fliesen. Im Steuergitterkreis sind Bauelemente mit niedrigem Widerstand erforderlich, deshalb sollen vorzugsweise Transformator- oder Drosselkopplung benutzt werden.
No Grid No.1 Current should flow during any part of the input cycle. Low resistance is required by the Grid No.1 circuit such as transformer or impedance coupling devices.
420: Die Röhre kann im Betrieb sehr heiss werden. Durch zweckmässige Kühlung (Ableitung der Wärme mittels eines Metallbügels zum Chassis) ist dafür zu sorgen, dass die maximale Kolbentemperatur Tb nicht überschritten wird.
The tube may become very hot during operation. It is essential that the bulb temperature Tb is kept below maximum rating by appropriate cooling (heat conduction by means of a metal clamp mounted directly on the chassis).
421: Pin ist die maximale Steuerleistung für Gitterbasis-Schaltung bei der maximalen Arbietsfrequenz fmax.
Pin is the maximum power input of grounded-grid circuit at maximum operating frequency fmax.
422: Mit externer Abschirmung JEDEC No.315 (EIA 315), verbunden mit der Katode des zu messenden Systems.
With external shield JEDEC No.315 (EIA 315) connected to cathode of section under test.
423: Mit externer Abschirmung, verbunden mit dem negativen Heizfadenanschluss (f–).
With external shield connected to negative filament terminal (f–).
424: Mit dicht anliegender Abschirmung, verbunden mit der Katode. Die interne Abschirmung im Kolbendom ist innerhalb der Röhre mit der Katode verbunden.
With close-fitting shield connected cathode. The internal shield in the dome is connected to cathode within the tube.
425: Der Gitterableitwiderstand soll mit dem negativen Heizfadenanschluss (f–) verbunden werden und zur Minimierung von Kontaktpotentialschwankungen einen Mindestwert von 0,5 MOhm haben.
The Grid return should be made to negative filament terminal (f–) via a resistance of at least 0.5 meg. to minimize variations due to contact potential.
426: Uf speist nur eine der beiden Heizfadensektionen zwischen Anschluss f+ und fm,g3 (Stromsparschaltung). Ug1 wird auf fm,g3 bezogen.
Uf applied across only one of the two filament sections between pins f+ and fm,g3 (current saving circuit). Ug1 referred to fm,g3.
427: Aussteuerung bis zum Gitterstromeinsatz (Ig1 = +0.3 µA).
Input signal level drives the grid to the point where it starts to draw current (Ig1 = +0.3 µA).
428: Ug1 ist Gitterspannung am Gitterstromeinsatzpunkt (Ig1 = +0.3 µA).
Ug1 is Grid-No.1 voltage at the point where it starts to draw current (Ig1 = +0.3 µA).
429: Rauscharmer Vorverstärker für Kondensatormikrofone.
Low-noise preamplifier for condenser microphones.
430: Die Röhre kann in Hochfrequenz- und Zwischenfrequenz-Verstärkerstufen eines Empfängers benutzt werden, ebenfalls als Mischstufe, wenn ein separater Oszillator zur Verfügung steht. Für diesem Zweck ist die HL.23 geeignet. Bei Verwendung als HF- oder ZF-Röhre in Überlagerungsempfängern, wird empfohlen, die Schirmgitterspannung durch einen Vorwiderstand aus der Anoden-Betriebsspannung zu erzeugen. Auf diese Weise erhält man einen grossen Eingangs- und Ausgangs-Austeuerungsbereich, ohne dass bei einem vorgegebenen Anodenstrom im Verstärkungsmaximum ein Verlust an Steilheit auftritt. Es wird eine anfängliche Gittervorspannung von –1,5 Volt empfohlen (bei einer anfänglichen Schirmgitterspannung von 60 Volt), die einen Teil der verzögerten Regelspannung bildet, falls der Empfänger mit automatischer Lautstärkeregelung ausgestattet ist. Soll bei einer vorgebenen Verstärkung Anodenstrom gespart werden, kann dies durch Erniedrigung der anfänglichen Gittervorspannung und Schirmgitterspannung erreicht werden. Zur Vermeidung von Instabilität muss der Metallüberzug (Abschirmung) immer mit Masse verbunden werden.
The valve may be used in the H.F. and I.F. stages of a receiver, and also as a frequency changer if a separate oscillator is employed. For this purpose the HL.23 will be found suitable. When used as an H.F. or I.F. valve in superheterodyne receivers, it is recommended that the screen voltage should be obtained by means of a series dropping resistance connected to the full H.T. supply. By this means a large input and output signal handling capacity is obtained without sacrificing the mutual conductance for a given anode current at the point of maximum gain. An initial bias of 1½ volts (with an initial screen voltage of 60) is recommended, and this will form part of the delay voltage in receivers provided with A.V.C. A saving of anode current for a given gain may be obtained by reducing the initial bias and screen voltage. To avoid instability, the metal coating should be always connected to earth.
431: Verwendung als Hochspannnungs-Serienregler.
High voltage series regulator application.
432: Verwendung in Ablenkschaltungen.
Scanning application.
433: Verwendung als Impulsmodulator.
Pulse modulator application.
434: Das Bremsgitter g3 besteht aus zwei Platten, eine davon ist mit dem Heizfadenanschluss f– verbunden, die andere mit f+.
The suppressor grid g3 consists of two plates being connected to filament lead f– and the other to lead f+.
435: Bei Parallelschaltung von zwei oder mehreren Röhren wird die Verwendung fester Gittervorspannung nicht empfohlen.
The use of fixed bias is not recommended when two or more tubes are used in parallel.
L'utilisation d'une polarisation fixe n'est pas recommandée quand plusieurs tubes sont montés en parallèle.
436: Diese Röhre besteht aus zwei Systemen, die intern parallel geschaltet sind.
This tube consists of two units being internally connected in parallel.

Vorige Seite - Previous Page Seitenanfang - Top of Page Inhalt - Table of Contents Start - Top of Document Nächste Seite - Next Page

Copyright © 2012Franz Hamberger, Berlin, Germany
814 860

RCA   814 RCA   860